Die lange dünne Kerze besteht aus weißlichem Wachs, der Docht ist abgebrannt, am Kerzenschaft befinden sich zahlreiche Tropfnasen. Der untere Bereich der Kerze, dort wo sie einst auf einen Dorn aufgesteckt war, ist hohl.
Die lange dünne Kerze besteht aus weißlichem Wachs, der Docht ist abgebrannt, am Kerzenschaft befinden sich zahlreiche Tropfnasen. Der untere Bereich der Kerze, dort wo sie einst auf einen Dorn aufgesteckt war, ist hohl.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Kerzenfabrikation (=Chemikalien-Markt-Bobliothek, 150), Wien: Hartleben, 1920.
Mehl, Heinrich (Hrsg.) / Jutta Matz (Hrsg.): Vom Kienspan zum Laserstrahl. Zur Geschichte der Beleuchtung von der Antike bis heute, Husum, 2000.