Beidseitig bemalte Blechtafel.
Franz von Assisi erscheint vor einer Landschaft, im Hintergrund sind ein Gewässer und Berge zu erkennen. Er trägt einen Heiligenschein, faltet die Hände und richtet den Blick nach oben.
Franz von Assisi, wurde 1181/1182 als Giovanni Battista Bernardone in Assisi geboren. Er lebte streng nach dem Vorbild Jesu das Evangelium sine glossa, das heißt nach der Bibel ohne erklärende Ausdeutung und fand schnell Anhänger. Er gründete den Orden der „Minderen Brüder“ und war Mitbegründer des Frauenordens der Klarissen. Er starb am 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb von Assisi und wurde von der katholischen Kirche heiliggesprochen, sein Gedenktag ist der 4. Oktober. Wegen der Legende um seine Vogelpredigt oder der Geschichte vom Wolf von Gubbio gilt er als erster Tierschützer, sein Gedenktag ist gleichzeitig Welttierschutztag.
Sein Segenszeichen ist das Tau-Kreuz, es wird auch als Symbol der franziskanischen Ordensfamilie benutzt. Dargestellt wird er oft mit Kruzifix, Totenkopf, auf seinem Arm sitzenden Tauben, Lamm und Wolf. Kruzifix und Totenkopf deuten auf seine Büßerhaltung hin, Lamm und Taube auf seine einfache Geisteshaltung.