zurück

Säge (Werkzeug)

Heimatmuseum Wolfersweiler


Herstellung: um 1900
Gebrauch:
in: Wolfersweiler

Merkmale

Inventarnummer:
2023HMW0046
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
weitere Objektbezeichnung:
Gestell-/Spannsäge
Maße:
Gesamt:
Breite: 95 cm
Höhe: 40 cm
Tiefe: 3.5 cm

Beschreibung

Gestell-/Spannsäge.

Bei der Gestellsäge handelt es sich um eine Handsäge zur spanenden Holzbearbeitung.
Da sie symmetrisch aufgebaut ist, kann sie als einziger Sägentyp auf Zug oder Stoß gleichermaßen gut eingesetzt werden.

Sie besteht aus einem Bügel-/rahmenartigen Holz-Gestell, welches durch die beiden vertikalen Sägearme mit formgefrästen Griffen, dem mittig zwischen ihnen eingesetzten horizontalen Steg (elastisch und stoßdämpfend), der doppelten, in sich verdrehten Spann-Schnur (mit Spann-Knebel) und dem stählernen dünnen Sägeblatt, welches in einer Achse mit den beiden Griffen mittels Angeln verbunden ist.
Die Teile einer Gestellsäge werden nicht verleimt, sondern nur gesteckt.

Die Säge gehört zum Tischler-Ensemble (Inv.nr. 2023HMW0013) und ist somit Teil desselben.