Bankhobel aus Metall.
Bankhobeln dienen, wie alle Tischlerhobeln, der spanenden Bearbeitung von Holz.
Dem Typ der metallenen Bankhobel entsprechend hat die Hobel zur beidhändigen Führung am hinteren Ende einen hölzernen Griff (ergonomisch) und vorne einen kleineren Knauf. In Griffnähe befindet sich ein Hebel zur Einstellung des Hobeleisens und ein Rädchen zur Einstellung der abzuhebenden Spandicke. Das Hobeleisen sitzt auf dem sogenannten Frosch, welcher für den richtigen Schnittwinkel sorgt, und vor und zurück bewegt werden kann, wodurch die Größe des Hobelmauls sich angepasst lässt. Über die Deckplatte mit Exzenterhebel wird das Hobeleisen fixiert. Der dahinter sitzende Spanbrecher unterstützt die Klinge und formt und bricht die Späne, die durch die Öffnung treten.
Die Hobel gehört zum Tischler-Ensemble (Inv.nr. 2023HMW0013) und ist somit Teil desselben.