Ensemble von Handbohrern (Kurbelbohrer).
Das Exponat besteht aus sechs Kurbelbohrmaschinen/Bohrwinden, welche nach dem Prinzip der Kurbeltechnik funktionieren. Diese sind Teil des Gesamtensembles der Schreinerwerkstatt (Inv.-Nr. 2023HMW0013).
Die Bohrer besitzen je einen hölzernen Haupt- und einen Seitengriff, also Brustknopf und Griffrolle. Der am hinteren Ende sich befindende Brustknopf leistet - bei Bedarf an erhöhtem Andruck gegen die Brust gedrückt - beim Bohrvorgang Vorschub und Führung. Am vorderen Ende befinden sich die mit je 2-4 Spannbacken ausgestatteten Bohrfutter, die die jeweiligen Bohrer halten. Dazwischen liegt je eine gekröpfte Achse.
Diese wird per Hand über die auf ihr befindliche, locker gelagerte, außerhalb der Bohrachse kreisende Griffrolle durch manuelle Kurbelbewegung angetrieben (Drehen des Seitengriffs in Drehrichtung des Drails des Spiralbohrers).
Versucht die Bohrmaschine entgegen der Bohrrichtung auszubrechen, kann dieser Bewegung am Seitengriff direkt entgegengewirkt werden. Dennoch ist es schwierig, eine Bohrwinde beim Ansetzen einer Bohrung vollkommen im gewünschten Bohrwinkel zu halten, was sie für Präzisionsbohrungen ungeeignet macht.