zurück

Körner

Heimatmuseum Wolfersweiler


Herstellung: von bis
Gebrauch:
in: Wolfersweiler

Merkmale

Inventarnummer:
2023HMW0053
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
Material:
Maße:
Gesamt:
Länge: 36 cm
Höhe: 7 cm
Tiefe: 3 cm

Beschreibung

Körner.

Die eigentliche Körnungsspitze aus Stahl sitzt dornartig am Ende eines länglichen Holzgriffs.

Bei hölzernen Bauteilen dient der Körner als Werkzeug dazu, einem Bohrer die erste Führung an einer festgelegten Position zu geben oder um einen solchen Punkt für Schrauben zu schaffen, die danach punktgenau und einfach eingedreht werden können.
Beim Vorkörnen (Ankörnen) wird die kegelförmige Spitze des Körners durch einen Hammerschlag ein kleines Stück in das Werkstück getrieben. Dabei entsteht eine kleine Vertiefung, die als Körnung bezeichnet wird.

Der Körner gehört zum Tischler-Ensemble (Inv.nr. 2023HMW0013) und ist somit Teil desselben.