Die Offene Schale in Halbkugelform mit angenieteter Tülle für den Docht und herausgearbeiteter Tragbügel für den Haken zum Aufhängen der Lampe unter Tage, diente der Ausleuchtung des Arbeitsplatzes mittels Fett bzw.Talg. Der ausgeschmiedete, tordierte Haken ist an einer Öse am Tragbügel befestigt. Das flache senkrecht stehende Tragbügelende (Schild) ist nicht graviert. Die Originallampe wurde ab ca. 1820 verwendet. Die Replik stammt aus den 1960er Jahren.