zurück

Butterfass (Butterherstellung)

Heimatmuseum Wolfersweiler


Herstellung: von bis
Gebrauch:
in: Wolfersweiler

Merkmale

Inventarnummer:
2023HMW0106
Anzahl:
2 Stück
weitere Objektbezeichnung:
Zwei Butterschleudern
Sachgruppe:
Ikonografie:
Material:
Maße:
Gesamt: je Fass
Höhe: 40 cm
Breite: 38 cm
Tiefe: 30 cm

Beschreibung

Zwei Butterfässer/-schleudern.

Beide Schlagbutterfässer sind leicht gebaucht und besitzen eine ovale Grundfläche. Die Holzbehälter bestehen je aus einem Boden und 12-14 Dauben, die durch vier genietete Fassreifen aus Eisen zusammengehalten werden. Jeweils in der Mitte der Wandung befindet sich eine Kurbel (horizontale, mit Schlägern versehener Welle), mit deren Hilfe das innen liegende Schlagwerk betätigt wird. Eines der Fässer besitzt hierzu eine spezielle Zahnradübersetzung. Dieses Fass hat auch einen aufliegenden flachen Deckel mit mittigem Holzknauf als Griff.

Der abgeschöpfte Rahm wurde eingefüllt und anschließend durch langwieriges Drehen der Kurbel zu Butter geschlagen.

Die Butterfässer sind Teil der Installation eines Vorratsraums ("Arbeitsraum der Hausfrau", Inv.nr. 2023HMW0100).