Die Pressvorrichtung steht auf 3 Beinen aus Eisen. Über einem runden, gusseisernen Auffangbecken mit Ablauf erhebt sich der fassartige Zylinder aus Holzdauben, die so gefügt sind, dass sie jeweils freie Zwischenspalten aussparen, durch die die gepresste Flüssigkeit austreten kann. Diese werden durch zwei Fassreifen aus Eisen zusammengehalten/fixiert. Oben auf sitzt ein massives, hölzernes Presspolster mit der metallenen Gewindespindelvorrichtung samt zweiseitigem Hebelarm zum Erzeugen der senkrecht wirkenden Presskraft.