Unbekanntes Nominal ?? vermutl. Antoninian.
Beide Oberflächen sind verloren - eine Bestimmung kann nur über allgemeine Vergleiche versucht werden: Vermutlich Postumus.
Das gallische Sonderreich (Imperium Galliarum) bestand zwischen 260 und 273/4 n.Chr. im Nordwesten des römischen Reiches (Gallien, Germanien, Britannien, Spanien). Postumus (Marcus Cassianius Latinius Postumus) war der Gründer und erste Kaiser - er regierte von 260 bis 269 n.Chr.
Der Antoninian wurde als Silbermünze mit einer Wertigkeit von zwei Denaren um 214 n. Chr. unter Kaiser Caracalla eingeführt. Bis in die Regierungszeit Diocletians, welcher die Prägungen in Zuge seiner 293 n. Chr. erfolgten Münzreform einstellte, hatte sich der Silbergehalt stetig reduziert, so dass es sich bei späten Antoninianen nur noch um Kupfermünzen (ggf. mit einem feinen Silberüberzug) handelte. Das markanteste Merkmal des Antoninians ist die Strahlenkrone auf dem Haupt der abgebildeten Herrscher.