Antoninian, Numerianus.
Av.: Büste des Numerian mit Strahlenkrone, nach rechts, gepanzert; [IMP C NVMERIANUS PF AVG];
Rv.: Jupiter oder Kaiser Carus, mit Zepter, überreicht Numerian eine Victoria auf einem Globus; [CLEMENTIA TEMP];
Numerianus (Marcus Aurelius Numerius Numerianus, um 253 - 284 n.Chr.) war einer der letzten sogenannten Soldatenkaiser. Er war der Sohn des Kaisers Carus, ab 282 n. Chr. Caesar, und regierte als Augustus des Ostens von 283 bis 284 n.Chr. Er starb während eines Feldzuges gegen die Sassaniden/Perser. Sein Bruder Carinus (283 - 285 n.Chr.) war Augustus des Westens.
Der Antoninian wurde als Silbermünze mit einer Wertigkeit von zwei Denaren um 214 n. Chr. unter Kaiser Caracalla eingeführt. Bis in die Regierungszeit Diocletians, welcher die Prägungen in Zuge seiner 293 n. Chr. erfolgten Münzreform einstellte, hatte sich der Silbergehalt stetig reduziert, so dass es sich bei späten Antoninianen nur noch um Kupfermünzen (ggf. mit einem feinen Silberüberzug) handelte. Das markanteste Merkmal des Antoninians ist die Strahlenkrone auf dem Haupt der abgebildeten Herrscher.
Münztyp: RIC V, 2, Nr. 463.
Die Münze ist leicht abgegriffen und korrodiert.