Flachrechteckige, stark fragmentierte Schminkpalette mit drei erhaltenen schrägen Seiten, Oberseite stark glänzend poliert, Unterseite mit glatter, leicht rauer Oberfläche; harter, feiner Marmor, grau bis anthrazitfarben.
Solche Reibsteine dienten als Mischpaletten zum Verreiben von Heil- und Schönheitssalben (Kräuter mit Öl) bzw. von Schminken und wohlriechenden Essenzen (Farben und Duftessenzen mit Öl). Die Form dieser Paletten ist ziemlich einheitlich: viereckige, mehr oder weniger dünne Steinplättchen mit abgeschrägten oder senkrechten Seiten.