Kopie aus Kunststoff einer im Original bronzenen Fibel in Form eines jagenden Hundes mit einem Hasen im Maul, Fell des Hundes und des Hasen ursprünglich durch feine, sichelförmige Punzverzierung angedeutet, der Körper, die Augen und das Maul des Hundes im Original mit rotem Email eingelegt.
Typologische Einordnung: Ettlinger Typ 48 (Figurenfibel: Ettlinger 1973, Taf. 14,22-25); Riha Typ 7.25 (Figurenfibel mit Emaileinlagen: Riha 1994, 172f. Taf. 46).
Beim Email der römischen Kaiserzeit handelt es sich stets um Grubenschmelz (französisch: émail champlevé), bei dem Vertiefungen im Metall mit Email aufgefüllt wurden (siehe Literatur: Steuer 1989, 202).