Der Tank mit Siebring ist mit einem Verschlussring und einem Aufsatz mit 3 Runddochten in hohen Messingfassungen verschraubt. Der Aufsatz verfügt über 5 Messingstreben, die den Glaszylinder schützen. Darüber schließt sich ein einfacher Drahtkorb, der in der oberen Abdeckkappe große Löcher aufweist, um die obere Luftzufuhr zu ermöglichen, an. Der Drahtkorb wird geschützt durch 5 Gestellstreben aus Eisen. Den Abschluß nach oben bildet ein Dach als Hitzeschutz mit Öse und großem Rundhaken mit Gravur "Wilhelm Seippel Bochum". Auf Tank und Verschlussring ist die Zahl "404829" angebracht. Die Lampe verfügt über eine Paraffin-Reibrad-Zündung. Die Speziallampe diente zur Ausleuchtung größerer Räume, deshalb auch "Füllortlampe".