Schlagwetterlampe zur Feststellung der Luftzusammensetzung unter Tage. Der Eisentank ist mit einem Aufsatz verschraubt. Vier dünne und 2 dicke Messingstreben schützen das Glas. Darüber befindet sich ein zusammen genieteter Blechmantel, der einen Drahtkorb schützt und die Luft so leitet, dass ein Verlöschen der Lampe verhindert wird. Der Mantel ist oben mit Eisenblech abgeschlossen. Zur Anbringung eines Hakens ist eine Öse angebracht. Dieser diente zum Aufhängen der Lampe in den Grubenstollen. Die Zündung erfolgte mittels Drehmechanismus über eine Flügelschraube im konkaven Tankboden, hier befindet sich auch eine Stellschraube für die Flammenhöhe. Auf dem Tank ist eine schwarze Metallplakette aufgenietet, die die Aufschrift "Lampes de Mine de Molina - Système L. Ferette - Ste. Ferette et Fournier N° 2165" trägt.