zurück

Zündmaschine

Saarländisches Bergbaumuseum


Herstellung: 1985
von: Zünderwerke Ernst Brün als Hersteller
in: Haltern

Merkmale

Inventarnummer:
2009SBB0034
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
Zündmaschine
weitere Objektbezeichnung:
Knopfdruckzünder mit Antriebskurbel
Material:
Maße:
Gesamt: H: 19,5 cm, B: 22 cm, L: 12 cm

Beschreibung

Die Kondensatorzündmaschine der Fa. ZEB, Haltern (Herstellunsort) vom "Typ ZEB/CU 150K Baujahr 1985" (Plakette Vorderseite) besteht aus einem rechteckigen roten Gehäuse, die ihren Strom mittels Generator und Kondensator durch Drehen einer Kurbel, die rechts an der Seite angebracht werden kann, selbst erzeugt, speichert und dann wird die Zündung mittels eines Druckschalters auf die Kabel übertragen, die mit den Zündkapseln verbunden sind. Dies löst dann auch unmittelbar die Zündung aus. Das Gerät ist für maximal 50 Brückenzünder in Reihe und einen Höchstwiderstand von 545 OHM ausgelegt. Die Sprengkabel wurden an zwei Zwingschrauben, die oberhalb der Datenplakette angebracht sind, angeklemmt. Daten zum Gerät sind der schwarzen aufgeklebten Frontplakette entnommen, auf der auch eine Bedienungsanleitung abzulesen ist: "1. Zündleitung an die Klemmen der Zündmaschine anschließen. 2. Antriebskurbel auf die Generatorachse aufstecken. 3. Antriebskurbel so lange betätigen, bis die Glimmlampe im Drucktaster aufleuchtet. Nach Aufleuchten der Glimmlampe noch 2-3 Umdrehungen der Antriebskurbel vornehmen, damit eine längere Zündbereitschaft gewährleistet ist. 4. Zündtaste bis zum Anschlag herunterdrücken. -Die Zündung wird damit ausgelöst.- 5. Zündleitung von den Anschlußklemmen lösen." Seit dem Beginn der Elektrifizierung der Gruben ab Mitte der 1950er Jahre gilt: Dort wo regelmäßig am gleichen Ort Sprengungen stattfinden, etwa beim Tunnelvortrieb im Bergbau oder auch beim Hereingewinnen von Kohle, werden in der Regel spezielle Zündmaschinen eingesetzt. Deswegen werden dort von entsprechenden Stellen abzunehmende Zündanlagen installiert, bei denen die Zündmaschine nur zur Auslösung der Sprengung dient. Diese verwenden Netzstrom oder Batterien zur Zündung der Sprengladungen.