Gesellenbrief mit Zunftwappendekor; vom "Gesellenprüfungsausschuß" ausgestellt für Werner Hein am 1. Dezember 1949 in Karlsruhe; mit zeitgenössischer Holzrahmung; auf der Rückseite runde Metallöse zur Aufhängung. Das mittlere Schriftfeld wird eingerahmt von einer Leiste, in der Wappen mit Attributen der Handwerker dargestellt sind. Dieses Leiste wiederum rahmt beidseitig ein schmales Band in Form eines Triglyphenfrieses ein. Der Text lautet: "Gesellenbrief Werner Hein geboren am 17. April 1932 der in der Lehre war bei Bäckermeister Josef Krebs, Allfeld bezeugen wir hiermit, daß er die Gesellenprüfung im Bäckerhandwerk mit Erfolg bestanden hat! Mosbach den 1. Dez. 1949. Für den Gesellenprüfungsausschuß". Es folgen die Unterschriften. Darunter steht in der Rahmenleiste ein Dreizeiler in Großbuchstaben: "Meister sei wer was ersann / Geselle, wer was kann / Lehrling jedermann".