Kleiner rechteckiger Model aus Holz zum Backen von Springerle (traditionelle Anis-Weihnachtsplätzchen); mit zwei Motiven in rechteckigen, doppelt gerahmten Feldern, übereinander angeordnet: oben ein perspektivisch dargestelltes Gebäude mit Seitenflügeln; unten ein Pflanzenzweig mit drei Früchten und lanzettförmigen Blättern.
Die Model wurden häufig aus Birnbaumholz hergestellt. Ebenfalls wurden die Hölzer von Nussbaum, Fichte, Buche und Ahorn verwendet. Seit dem späten 18. Jahrhundert benutzten die berufsmäßigen Modelstecher wegen der Ebenmäßigkeit des Holzes häufiger Buchsbaum. Für Kopien alter Model, die nicht mehr zum Gebrauch verwendet werden, sondern als reine Zierobjekte dienen, kommt das leicht zu bearbeitende Lindenholz in Betracht. Das Bild wurde mit Schnitzmesser, Hohleisen und Grabstichel in das Holz geschnitzt, später auch gefräst.