Die durch den Versailler Friedensvertrag erfolgte politische Abtrennung des Saargebiets von Deutschland setzte eine eigene regionale Schulpolitik in Gang. Zeugnis davon gibt der vorliegende Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets, "grundlegend dargestellt von praktischen Schulmännern" auf 226 Seiten, ohne Bilder. Eine Inhaltsangabe findet sich am Buchende, der Plan ist gegliedert in A. Grundschule, B. Bürgerschule und C. Anhang. Der Bildungsplan ist offenbar reformpädagogisch beeinflusst, das erste Kapitel der Allgemeinen Grundsätze befasst sich mit der Arbeitsschule.