Schulwandbild aus der Serie "Ad. Lehmann's kulturgeschichtliche Bilder" (unten links) II. Abteilung: "Geschichte des Altertums" (Verlagsprospekt von 1931/32) des Verlags von F. E. Wachsmuth, Leipzig (unten rechts). Die Seriennummer i.d.R. oben links, hier jedoch nicht erkennbar. Hier die Seriennummer "K. II. 6." (nach Verlagsprospekt) mit dem Titel: "Der Tempel zu Jerusalem", das Bild zeigt eine Rekonstruktionszeichnung des antiken Tempels von Jerusalem aus der Vogelperspektive von Franz Josef Klemm (1883-1959). Der Herodianische Tempel in Jerusalem war das religiöse Nationalheiligtum Israels; im Verlauf des judäischen Aufstands der Jahre 66 bis 70 n. Chr. wurde er zerstört. Mit weißer Umrandung (6,5 cm) und leinenverstärktem Rand; oben zwei Metallösen zur Aufhängung; Beschriftung unten links: "Ad. Lehmann's kulturgeschichtliche Bilder"; unten Mitte: "Der Tempel zu Jerusalem zur Zeit Christi (Nach Schick).", unten rechts: "Leipziger Schulbildverlag von F. E. Wachsmuth, Leipzig".