zurück

Wecker

Saarländisches Uhrenmuseum


Merkmale

Inventarnummer:
2014SUM080
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
Maße:
Gesamt:

Beschreibung

Die Rückwandglockenwecker kamen kurz vor dem 1.Weltkrieg auf. Nach dem Krieg setzten sich diese nüchternen und zweckbestimmten Uhren gegenüber den Babyweckern mit aufgesetzter Glocke immer mehr durch. Bis dahin hatte der Historismus die Wecker- und Uhrenproduktion geprägt. Man verzichtete nun immer mehr auf Formenreichtum. Der Weckerschlag erfolgte auf die Rückwand.
Der silberfarbene Wecker hat ein weißes Zifferblatt mit schlichten arabische Leuchtziffern und Leuchtzeigern, einem kleinen Zifferblatt über der Sechs, das zum Einstellen der Weckzeit dient. Auf der Rückseite befinden sich die zwei Kurbeln zum Aufziehen der Federn und die zwei Knöpfe zum Einstellen von Uhrzeit und Weckzeit und ein Hebel, mit dem die wirksame Länge der Spiralfeder verändert werden kann, also das "Vor- oder Nachgehen" der Uhr beseitigt werden kann. Oben an der Uhr befindet sich ein kleiner Griff, links daneben ein Hebel zum Abstellen des Weckers.