Bei der Kanne handelt es sich um eine sog. "Scherzkanne". Die Kanne wurde aus Steingut gegossen und stellt eine Frauenfigur dar. Der bauchige Kannenkörper hat die Form eines Damenkleides aus weißem Stoff mit blauen Längsstreifen. Das Kleid hat lange Ärmel, die am Ärmelabschluss trompetenartig auseinanderfallen. Dies ist einem Spitzenstoff nachempfunden. Die Hände der Frau tragen eine Kaffeetasse, was wiederum den Ausguss der Kanne bildet. Schultern, Hals und Kopf der Frauenfigur bilden den Deckel der Kanne. Die Haare sind hochgesteckt und nach hinten lang abfallend. In das Haar ist vorne eine Rosenblüte eingesteckt. Auf der dem Ausguss gegenüberliegenden Seite ist ein Henkel angebracht. Die Kanne ist farbig bemalt.