Das Uhren-Lager-Buch wurde geführt von einem Uhrmacher in Asbach im Westerwald von 1911 bis in den 1. Weltkrieg und dann wieder ab 1922. Es enthält auf der Titelseite die Aussage "Mit Gott" in großer Zierschrift, verziert mit einem Jugendstilornament und am unteren Rand in kleiner Schrift: "Geschäftsbücher von Paul Stierle Pforzheim (Nachdruck verboten)"
Die Seiten sind in 14 Spalten unterteilt:
Laufende Nr., Daten des Eingangs, Herkunft, Gehäuse Nr., Art und Gattung, Gehalt, Repassiert, Einkaufspreis, Verkaufspreis, Garantie, Daten des Verkaufs, Gewinn, Name des Käufers, Bemerkungen.