zurück

Telefon

VSE-Stiftung


Herstellung: 2. Hälfte 20. Jahrhundert

Merkmale

Institution:
Inventarnummer:
2018VSE3018
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
weitere Objektbezeichnung:
Tisch-Fernsprecher aus Onyx
Sachgruppe:
Material:
Onyx (Gehäuse, Griff des Hörers)
Metall (Gehäuse, Hörer)
Technik:
montiert (seriell/industriell gefertigt)
Maße:
Gesamt:
Höhe: 26 cm
Breite: 22.5 cm
Tiefe: 21 cm

Beschreibung

Tisch-Fernsprecher aus Onyx

Bei dem vorliegenden Exponat handelt es sich um einen Fernsprecher einer unbekannten Herstellerfirma, der im Aussehen einem Gerät aus der Zeit um 1900 – 1910 entspricht. Einzelne Bauteile, wie etwa das Verbindungskabel zwischen Hörer und Gehäuse (Spiralkabel aus Kunststoff), lassen das Telefon als Replik im Retrolook erscheinen. Es könnte sich also um einen Nachbau neuerer Zeit handeln.
Das Gehäuse des kastenförmigen Tisch-Gerätes ist aus mehreren Bauteilen, nämlich aus einer Bodenplatte, vier Wandungen und einer Deckplatte sowie einem Metallrahmen, zusammengefügt und besteht aus Onyx, Kunststoff und Metall. Die besonders dickwandige Deckplatte aus Onyx ist mittels auffällig hervortretenden Metallschrauben mit dem rechteckigen Gehäusekasten verbunden. Das Gehäuse steht leicht erhöht auf vier verzierten und als Löwenfüße gestalteten Füßen. Auch die Wandungen weisen teilweise Metallverzierungen (Applikationen) auf. Das Telefon besitzt auf der Vorderseite im unteren Bereich eine außen angebrachte Wählscheibe aus Metall und oberhalb der Deckplatte eine metallene, hohe Gabel mit einem Hörer (Handapparat), der nicht ergonomisch geformt ist, sondern dessen Hör- und Sprechmuschel aus Metall und Bakelit/Kunststoff an einem geraden Metallstab angebracht sind. Der schwere, wenig handliche Griff im mittleren Bereich des Hörers besteht ebenfalls aus Onyx. Wie erwähnt ist der Hörer mittels eines schwarzen Spiralkabels mit dem restlichen Gerät verbunden. Die Sprechmuschel besitzt eine deutliche Trichterform und eine Schrägstellung, um den optimalen Einsprechwinkel gewährleisten zu können (Trichtereinsprache in das sog. "Hörnchen"). Auf der Rückseite befindet sich das außen liegende Läutwerk mit zwei Klingeln.
Dank der Wählscheibe (Nummernschalter) war der Apparat für ein Selbstanschluss-Amt (SA), also für die automatische Gesprächsvermittlung geeignet. Der Teilnehmer musste nur die Rufnummer wählen und wurde – so wie heute noch üblich – automatisch mit seinem gewünschten Gesprächspartner verbunden. Der Selbstwählbetrieb in der Anfangszeit war nur im eigenen Ortsnetz möglich. Fernverbindungen mussten weiterhin von Hand vermittelt werden.