Radiogerät, Modell „Aachen-Super D52-AU“, Fa. Philips
Bei dem vorliegenden Exponat handelt es sich um einen Rundfunkempfänger des Modells „Aachen-Super D52-AU“ der deutschen Firma Deutsche Philips G.m.b.H. (Tochterfirma der niederländischen Firma N. V. Philips’ Gloeilampenfabrieken) aus den Jahren 1937/’38.
Das quer-rechteckige Radiogerät besitzt ein Gehäuse aus Holz. Es handelt sich vom Typ her um ein Tischgerät. Eine große, waagerecht gelagerte Sender-Skala (Vollsichtskala mit Zeigerantrieb) lässt sich an der Oberseite aufklappen – die Vorderseite nehmen im Wesentlichen der Lautsprecher und seine vorgelegte Stoffbespannung ein. Das Gerät besitzt mittig im unteren Bereich des Lautsprechersfeldes einen Drehschalter (Monoknopf mit variabler Bandbreite/Sendereinstellung). Das Radio ist mit sieben Elektronenröhren ausgestattet und zählt somit zu den Röhrenempfängern. Vom Hauptschaltungsprinzip her handelt es sich um einen Überlagerungsempfänger (= Superheterodynempfänger, kurz „Superhet“ oder „Super“) mit einer fest eingestellten Zwischenfrequenz von 128 kHz. Dieser weist als Modulationsart sieben Schwingkreise AM (Amplitudenmodulation) auf und empfing die Wellenbereiche Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle (LW, MW, KW). Die Betriebsart ist wahlweise eine Wechselstromspeisung von 110 bis 220 Volt. Das Kürzel „AU“ am Ende der Modellbezeichnung bedeutet: A = Wechselstrom, U = Universal (Allstrom). Es war demnach der Einbau des Wechselrichters „7880C“ für 110 bis 145 Volt bzw. „7881C“ für 200 bis 245 Volt möglich – damit kann das Gerät dann mit Gleichstrom betrieben werden. Der Lautsprecher ist permanentdynamisch und besitzt keine Erregerspule. Die vor dem Lautsprecher sich befindende Stoffbespannung ist nur im unteren Bereich durch eine horizontal angeordnete Rippe verstrebt/geschützt. Auf der Rückseite befinden sich Anschlussmöglichkeiten für Antenne, Erde, weitere Lautsprecher und einen Tonabnehmer (Schallplattenspieler).