zurück

Toaster

VSE-Stiftung


Herstellung: 1926
von: Rowenta als Hersteller
in: Offenbach

Merkmale

Institution:
Inventarnummer:
2018VSE6096
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
weitere Objektbezeichnung:
Typ: E 5110, Klapp-Wende-Toaster, Fa. Rowenta
Sachgruppe:
Kochgeräte (Küchengeräte)
Material:
Metall (verchromt)
Bakelit (Griffe, Füße)
Technik:
montiert (seriell/industriell gefertigt)
Maße:
Gesamt:
Höhe: 17 cm
Breite: 19.5 cm
Tiefe: 9.5 cm

Beschreibung

Toaster, E 5110, Fa. Rowenta

Bei dem vorliegenden Exponat handelt es sich um einen patentierten Klapp-Toaster des Modells „E 5110“ der 1884 gegründeten Firma Weintraub & Co. GmbH (Markenname seit 1909: Rowenta) aus dem Jahr 1926.
Über einem sich trapezoid nach oben verjüngenden Sockel aus verchromtem Eisen-Blech mit vier Standfüßen aus schwarzem Bakelit erhebt sich in senkrechter Anordnung die eigentliche Toast-Vorrichtung, bestehend aus dem Rahmen für das zentrale, gitterförmige Heizelement und auf den beiden Seiten jeweils einem Klappfach zur Einlage des zu toastenden Brotes (also zwei Klappen). Diese Klappen bestehen jeweils aus drei Einzelzungen aus Metall sowie einem seitlichen Griff aus ebenfalls schwarzem Bakelit und sind in ihrem unteren Bereich so geformt (rundlich sich ausbeulend), dass sie beim Herunterklappen das einlegelegte Brot zu Wenden vermögen (System: Turn-Over). Die beiden Seiten des Toast wurden so nacheinander gebräunt. Somit zählt das Gerät zu den Wende-Toastern. Eine rechteckige Deckplatte schließt das Gerät nach oben hin waagerecht ab. Die Zeitdauer des Röstens musste selbst kontrolliert werden und die Entnahme des Toasts manuell erfolgen – eine der im Herstellerjahr 1926 erstmals in anderen Geräten verwendete variable Zeiteinstellung besitzt dieses Model noch nicht. Auf der Langseite des Sockels tritt der Firmenname Rowenta leicht erhaben hervor.
An einer Kurzseite des Sockels ragt der fest mit dem Gerät verschraubte Heißgeräte-Einbaustecker für den Stromanschluss heraus. Bei diesem alten Steckverbindungstyp stellte die äußere Metallhülle in Form eines langgestreckten Ovals mit zwei parallelen geraden Langseiten den Schutzkontakt her, während zwei aus dem Porzellanboden des Steckers ragende Metallstifte den eigentlichen elektrischen Kontakt herstellten. Die zu verwendende Kupplung (der eigentliche Stecker) wurde auf Grund seiner bekanntesten Verwendungen auch „Bügeleisen-“ oder „Waffeleisenstecker“ genannt. Der Toaster ist mit einer Spannung von 220 Volt zu betreiben und hat eine Leistung von 440 Watt.