Glasmacherpfeife mit Holzgriff, ausgearbeitetem Mundstück und knopfartiger Erweiterung am gegenständigen Ende, dem sogenannten "Nabel", zum Aufnehmen der Glasposten. Durch Drehen und Schwenken der Pfeife wird ein Abtropfen des anhaftenden Glases verhindert. Durch kurzes Einblasen in die Pfeife entsteht ein erster Hohlkörper, das Kübel. Seine äußere Gestalt kann durch Wälzen (Wulgern) mit gewissen Hilfsmitteln wie Walkholz, Zange etc. verändert werden.
Von 1779 bis 1909 bestand in Quierschied eine Glashütte. Der Standort war dafür gut geeignet, da Roh- und Brennmaterial zur Glasherstellung in unmittelbarer Nähe vorhanden waren. Die Glashütte produzierte Tafelglas (Fensterglas) und in geringer Menge auch Hohlglas (Flaschen). Eine Besonderheit war das sog. Modellglas, ein Fensterglas, das nach außen gewölbt war. Man konnte von innen nach außen sehen, aber nicht umgekehrt. Hauptabsatzgebiet war das Saargebiet bis an Mosel und Rhein, aber auch nach Holland, Halle und bis nach Königsberg wurde Quierschieder Glas geliefert.