Becher mit stark gewölbtem Bauch, leichter Absatz zwischen Schulter und gebogenem Hals, leicht nach außen gezogene, gerundete Randlippe; beigefarbene Keramik mit anthrazitfarbener, glänzender Engobe, Oberfläche stark abgeplatzt.
Becher mit stark gewölbtem Bauch, leichter Absatz zwischen Schulter und gebogenem Hals, leicht nach außen gezogene, gerundete Randlippe; beigefarbene Keramik mit anthrazitfarbener, glänzender Engobe, Oberfläche stark abgeplatzt.
Kolling, Alfons: Funde aus der Römerstadt Schwarzenacker und ihrer nahen Umgebung. Bilder und Texte, Homburg, 1971, S. 41, Abb. Tafel 39
Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993, Abb. Tafel 57