Flachrechteckige Schminkpalette mit schrägen Kanten, Oberseite glatt geschliffen mit Resten von rotem Farbpulver, Unterseite leicht rau; mehrfach plattig gebrochener, grauer bis anthrazit-schwarzer Tonschiefer.
Solche Reibsteine dienten als Mischpaletten zum Verreiben von Heil- und Schönheitssalben (Kräuter mit Öl) bzw. von Schminken und wohlriechenden Essenzen (Farben und Duftessenzen mit Öl). Die Form dieser Paletten ist ziemlich einheitlich: viereckige, mehr oder weniger dünne Steinplättchen mit abgeschrägten oder senkrechten Seiten.