Keramikzylinder, massiv, mit leicht konkaven Seiten, beidseitig abgebrochen, an einer Seite winkliger Ansatz einer Wandung von 0,7 cm, darauf Ring von 0,9 cm Höhe und 3,2 cm Durchmesser mit vier eingestochenen, kreuzförmig angeordneten, bis auf den Boden reichenden Kerben; Keramik mit hellbeigefarbener Oberfläche, im Bruch grau-beigefarben, nicht vollständig durchoxidierend gebrannt, Ton geschlämmt, mit schwarzen Partikeln.