Nadel mit rundstabigem, dünnem Schaft und geripptem Kopf mit konischem Ende, Spitze abgebrochen; aus Tierknochen hergestellt. Es handelt sich um eine Haarnadel.
Nadel mit rundstabigem, dünnem Schaft und geripptem Kopf mit konischem Ende, Spitze abgebrochen; aus Tierknochen hergestellt. Es handelt sich um eine Haarnadel.
Spies, Heinz: Kurzer Vorbericht über die Ausgrabung eines römischen Gutshofes auf der Gemarkung Erfweiler-Ehlingen (= Saarpfalz. Blätter für Geschichte und Volkskunde, 4,1), Sankt Ingbert, 1985, S. 6-16
Deschler-Erb, Sabine: Römische Beinartefakte aus Augusta Raurica. Rohmaterial, Technik, Typologie und Chronologie (= Forschungen in Augst, 27), Augst: Römermuseum Augst, 1998