Abguss einer Statuette des römischen Gottes Merkur, im Original aus Bronze gefertigt, auf einem runden Podest stehend. Das rechte Standbein ist gestreckt, das linke Spielbein leicht gebeugt und vorgestellt. Die Hüfte ist etwas eingeknickt, der Oberkörper leicht nach hinten geneigt. Die Gesichtszüge sind relativ plump. Die Augäpfel sind dargestellt. Die Füße sind verhältnismäßig groß.
In der rechten Hand hält er den kugeligen Geldbeutel schräg vor sich, dessen Fältelung über der Einschnürung auf der Oberseite durch ein Kreuzchen dargestellt ist. In der linken Hand hielt er ursprünglich den Schlangenstab (lateinisch: caduceus). Die Frisur besteht aus einem Lockenkranz, aus dem zwei Flügel hervorkommen. Letztere sind wie der Geldbeutel und der Schlangenstab ein typisches Attribut des Merkur.