Abguss einer Statuette des römischen Gottes Merkur, im Original aus Bronze gefertigt, auf einem quadratischen Podest mit Sockel und Gesims stehend, rechtes Bein gestreckt, linkes Bein gebeugt, Oberkörper leicht nach hinten geneigt.
Auf dem Kopf trägt er einen umlaufenden Lockenkranz, auf dem sich zwei kleine Flügel befinden. Auf dem Hinterkopf befindet sich ein Haarwirbel. In der rechten Hand hält er einen Geldbeutel, in der linken Hand hielt er ursprünglich einen für Merkur typischen Schlangenstab, der durch ein Loch in der Hand gesteckt war. Der Merkur ist mit einem über die linke Schulter und den linken Arm geschlungenen Mäntelchen (Chlamys) bekleidet, das auf der Schulter mit einer Spange befestigt ist.