Das Ottweiler Renaissance-Schloss von Eberhardt Kieser in Daniel Meissners 'Thesauri Philopoliticus'. Frankfurt 1625 Unter der Überschrift 'Aestate cecinistis Hyeme saltare' ist das Ottweiler Wasserschloss dargestellt, im Vordergrund eine Heuschrecke darunter folgender lateinischer Text mit deutscher Übersetzung
Fert astate canens, hiemen sicco ore cidada
Ocid sic juvenum sequitur jejuna senectus
Die Heuschreck sing zur Sommerzeit
Im Winter Frost und Hunger leidt
Fluch der Jugend Müßiggang
Sonst thut Armut dem Alter bang
Zum Autor
Daniel Meisner (geb. 1585 in Komotau, tschech. Chomutov, Böhmen; gest. 11. März 1625 in Frankfurt am Main; auch Meissner und Meißner geschrieben) war ein deutscher Dichter (vermutlich auch ein Kupferstecher, wie manchmal beschrieben). Meisner ist vor allem bekannt als Initiator und (Mit-) Herausgeber des Thesaurus philopoliticus oder Politisches Schatzkästlein, einer Serie von 830 Kupferstichen mit Stadtlandschaften und moralisierenden Sinnsprüchen in lateinischer und deutscher Sprache (Embleme). Seine dichterische Begabung zeigte er etwa 1619/20 den Reimen auf einer Folge westdeutscher Orts- und Burgenansichten, die Matthäus Merian zugeschrieben werden. Später tritt er in die Dienste des Frankfurter Kunstverlegers und Kupferstechers Eberhard Kieser als Verfasser der Verse und Sinnsprüche