Das Kleeblattkreuz (hier 2 Ansichten) wurde in rötlichem Sandstein mittlerer Körnung aus regionalem Vorkommen gefertigt.
Es ist mit einer lateinischen Inschrift (Schrifttyp: Antiqua) versehen, es handelt sich ursprünglich wohl um ein Grabkreuz. Ein Teil der Jahreszahl ist noch erkennbar.