Kleiner Krug, mit breitem, kantig profiliertem Standring, linsenförmiger Gefäßkörper, leicht abgesetzter schlanker Hals, unterhalb der Mündung erweitert, breiter, ausladender Rand, unterhalb der Halsweitung ansetzender und bis zum Gefäßbauch reichender, längsgerillter Henkel; in der oberen Hälfte des Gefäßkörpers plastische Verzierung in Form einer mit Perlstab eingefassten umlaufenden Reihe von quallenartigen Meerestieren, darüber eine umlaufende Reihe mit schreitenden Ibissen; dünnwandiger, graubeigefarbener, graufleckiger Scherben mit glatter Oberfläche.