Nadel mit kugeligem, leicht gedrungenem Kopf, Schaft mit kreisrundem, leicht kantigen Querschnitt, Spitze schräg abgebrochen; dunkelbeigefarbener Tierknochen mit glatt geschliffener Oberfläche.
Nadeln mit kugeligem Kopf stellen die häufigste Gruppe der einfachen, unverzierten Haarnadeln dar und sind dementsprechend in allen römischen Provinzen vertreten und wurden während der gesamten römischen Kaiserzeit verwendet (siehe Literatur: Riha 1990, 104-106 Taf. 47,1489-1505; 48-50; 51,1568-1575).