Brotschneidemaschine: in einem rot lackierten Gusseisengestell sind zwei mit dem Gestell verschraubte Tischlerplatten (Stabholz verleimt und beidseitig mit Sperrholz kaschiert) im rechten Winkel gegeneinander gestellt; rechts eine sichelförmige geschmiedete Klinge mit einem Holzgriff; dieser wird angehoben und die Klinge auf das Brot gelegt, durch Druck wird eine Brotscheibe abgeschnitten; auf dem Eisenbügel die Herstellerangabe: "ALEXANDERWERK".
Die Firma Alexanderwerk wurde 1885 von Alexander von der Nahmer als Eisengießerei mit mechanischen Werkstätten in Remscheid gegründet. Sie stellt Spezialmaschinen für die Grundstoffindustrie und Maschinen zur Nahrungsmittelverarbeitung her.