Sauerstoffgerät mit Atemgarnitur, Modell KG 210, zum Einsatz im Grubenrettungswesen des saarländischen Steinkohlenbergbaus, in einem rechteckigen Metallkoffer mit aufklappbarem Deckel und zwei braunen Lederriemen auf der Rückseite des Koffers; mit zwei schwarzen Gummischläuchen als Zuleitung zum Mundstück der Atemmaske; Atemmaske mit schwarzen Bändern zur Befestigung am Hinterkopf und einem Sichtfenster aus Kunststoff mit kleinem Scheibenwischer aus Metall auf der Innenseite gegen Beschlag (von Hand bedienbar); dazugehörige Ausstattung: Sauerstoffflasche, Atembeutel und Alkali-Patrone mit weißer Banderolle: "Dräger Alkali-Patrone, 7 x 14-22 DIN 3176 DBP für 1 Std.-Sauerstoffgeräte; diente den Gasschutzwehren und Feuerwehren bis 1955.