Reisepass von Ida Krahmer, geb. am 29.11.1902. Ausgestellt am 19.11.1985 in Pößneck; gültig bis 31.10.1987; verlängert am 03.10.1988 bis zum 30.09.1991. Als Geltungsbereich wird genannt: 'gültig für alle Staaten und Westberlin'. Vermerk: 'Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten bittet alle in- und ausländischen Verwaltungen, den Inhaber dieses Passes frei und ungehindert reisen zu lassen und ihm nötigenfalls Schutz und Beistand zu gewähren'. Insgesamt erhielten nur wenige DDR-Bürger einen Reisepaß. Erst ab Mitte der achtziger Jahre lockerte die DDR ihre restriktiven Ausreisegesetze und stellte mehr Reisepässe aus. Zwei mal wurde das Dokument in den 1980er Jahren genutzt, um eine jeweils einmalige Ausreise von 60 Tagen in die Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Genehmigt wurden diese Reise-Visa vom Volkpolizei-Kreisamt der DDR in Pößneck. Eine Ausreise nach dem Mauerfall dauerte gar sechs Monate. Dunkelblauer Umschlag mit goldener Schrift und dem Wappen der DDR (Hammer und Zirkel im Ährenkranz).