'Personalausweis für Bürger der Deutschen Demokratischen Republik'. Inhaberin: Carmen Thiele, geb. am 10.06.1960. Ausgestellt am 22.01.1986 in Riesa. Das Dokument wäre 20 Jahre vom Tage der Ausstellung an gültig gewesen, wurde aber nach der Wiedervereinigung im Jahre 1990 per Stempel als 'ungültig' gekennzeichnet. Der Personalausweis für Bürger der Deutschen Demokratischen Republik (Abkürzung PA, bis in die 1970er Jahre: DPA = Deutscher Personalausweis) war das amtliche Ausweisdokument für DDR-Bürger. Jeder Bürger der DDR war ab dem 14. Geburtstag im Besitz seines Personalausweises. Laut Gesetz stellte der Personalausweis das wichtigste Dokument des DDR-Bürgers dar. Dieser hatte ihn immer bei sich zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen. Der Ausweis war grundsätzlich zunächst zehn, später zwanzig Jahre gültig, er behielt seine Gültigkeit auch noch in der Bundesrepublik Deutschland bis zum 31. Dezember 1995. Dunkelblauer Umschlag mit schwarzer Schrift und dem Wappen der DDR (Hammer und Zirkel im Ährenkranz).