zurück

Grundriss des ehemaligen Neumünsterer Tors in Ottweiler

Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler


Herstellung: 1. Viertel 19. Jahrhundert
von: Heinrich, Carl als Künstler
von: Kaiser, Albert als Künstler

Merkmale

Inventarnummer:
2013SMO0031
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
Grundriss des ehemaligen Neumünsterer Tors in Ottweiler
weitere Objektbezeichnung:
Kopie, in Bilderrahmen
Material:
Maße:
Gesamt: H: 51,5 cm, B: 40,5 cm (Rahmen)

Beschreibung

Grundriss des ehem. Neumünsterer Tors in Ottweiler, vergrößerte Kopie einer Zeichnung von 1738, in Bilderrahmen, nachträglich koloriert. 'Ottweiler Plan des ehemaligen Neumünsterer Tors'. Das Original befindet sich im Landesarchiv des Saarlandes, Abt. 22 (signierte Zeichnung von Carl Heinrich und Albert Kaiser). Dargestellt sind die drei Geschosse des ehem. Torbaus im Grundriss (v.u.n.o.) und Aufriss: über der eigentlichen Tordurchfahrt des rechteckigen Turm lagen zur Zeit der Entstehung der Zeichnung zwei Stockwerke mit je einem Wohnraum mit Fenstern (vermutlich nachträgliche Ausbrüche in der ursprünglich geschlossenen Mauer). Das sog. Neumünsterer Tor war Teil der im 16. Jahrhundert entstandenen bzw. erweiterten Stadtmauer und überbrückte die Enggass im Süden der Stadt. Es beherbergte zuletzt die Wohnung des Turmboten und ein Gefängnislokal. Aufgrund einer Beschwerde des Ottweiler Bürgers Friedrich Haaß (verkehrstechnische Gründe) wurde es im Jahre 1825 auf Abbruch versteigert und im Folgenden abgerissen (der Turm des Tores ist dagegen zum großen Teil - integriert in das Anwesen Enggass Nr. 4 - noch erhalten).

Literatur

Schmidt, Walther / Schmidt, Friedrich: Geschichte der Stadt und Grafschaft (Herrschaft) Ottweiler, Ottweiler 1909, S. 41.

Conrad, Joachim (Hrsg.) / Flesch, Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar, Saarbrücken: Minerva-Verlag Thinnes & Nolte OHG 1988, S. 142 - 144.

Bettinger, Dieter Robert: Ottweiler in der Grafenzeit. Stadtmuseum Ottweiler (=Schriften des Stadtmuseums Ottweiler, 4), Ottweiler 2000.

Bettinger, Dieter Robert: Ottweiler in Vergangenheit und Gegenwart, Ottweiler 2000, S. 49 - 52.