Das Schaubild, enthält die Fotokopie einer Zeichnung aus Georgius Agricolas "Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen" aus dem Jahre 1556. Es handelt sich um den Ausschnitt aus einer größeren Darstellung, zu sehen ist ein Bergmann, der den Felsen mit Hammer und Schlägel bearbeitet.
Georgius Agricola (1494 - 1555) war ein deutscher Wissenschaftler, er wird auch "Vater der Mineralogie" genannt. Er beschäftigte sich mit Pädagogik, Medizin, Metrologie, Philosophie und Geschichte, sein Hauptwerk ist aber sein Werk über den Bergbau. Es stellt die erste systematische technologische Untersuchung zu diesem Thema dar und galt für über 200 Jahre als das maßgebliche Werk zu diesem Sujet.