Es handelt sich um die Kopie einer Inschrift am Eingang des Limbergstollens (früher Emilianusstolle, siehe auch HMW0220, 0226, 0229 und 0232). Auf der rechteckigen, gelblich-grauen Platte befindet sich die Jahreszahl 1855, darüber Hammer und Schlägel sowie sie Buchstaben W und V.
Wahrscheinlich ist es eine Inschrift zur Markierung der Arbeitsleistung eines Bergmannes, mit Jahreszahl, dem Bergmannszeichen und den Initialen.