Kopie des Schädels (mit Unterkiefer) eines Neandertalers aus La Chapelle-aux-Saints.
In La Chapelle-aux-Saints fanden Amédée und Jean Bouyssonie und L. Bardon 1908 das Skelett eines Neandertalers gefunden, es war zur Zeit seiner Entdeckung das bis dahin vollständigste.
Der Neandertaler entwickelte sich parallel und unabhängig vom Homo sapiens aus einem gemeinsamen Vorfahren. Benannt ist der Neandertaler nach dem Neandertal, einem Talabschnitt der Düssel zwischen Erkrath und Mettmann, dort wurde die ersten Zeugnisse dieser Gattung gefunden.
Es handelt sich hier um den Schädel eines alten, nahezu zahnlosen Mannes. Das Alter des Skeletts wird auf 60 000 Jahre geschätzt.