zurück

Altar

Historisches Museum Wallerfangen


Herstellung: von bis
in: Ihn

Merkmale

Inventarnummer:
2009HMW0184
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
Material:
Gestein (Original)
Gips (Kopie)
Stein (Original)
Technik:
gemeißelt (Original)
Maße:
Gesamt: H: 92 cm, B: 54 cm, L: 49 cm, H: 18 cm (Fuß), H: 14 cm (Kapitell), H: 60 cm (Säule), B: 24 cm (Säule), L: 32 cm (Säule)

Beschreibung

Kopie eines graufarbenen Opferaltars, bestehend aus einem Fuß, einem Kapitell sowie einer Säule mit dem Inschriftenrest "MERCURIO ET.ROSMERTE MESSOR CANI LIBERTUS", dt. "Für Mercur und Rosmerta vom Schnitter, dem Freigelassenen des Canus".
Der römische Gott Mercur/Mercurius, die Gleichsetzung mit dem griechischen Gott Hermes, war der Götterbote, der Gott der Händler und der Diebe. Rosmerta, eine keltische Göttin, zuständig für Wohlstand, wird ihm als Begleiterin beigegeben, sie wird der römischen Göttin Maia gleichgesetzt.
Der Altar stammt aus dem römischen Quellheiligtum am sogenannten Sudelfelsen im Wallerfanger Ortsteil Ihn, das bis 1990 komplett ausgegraben wurde. Es war der Göttin Sirona geweiht, auch Rosmerta, Apollon, Mercur, Minerva und Silvanus wurden hier verehrt.

Literatur

Freis, Helmut: Das Saarland zur Römerzeit (=Saarland-Hefte, 1), Saarbrücken, 1999