Es handelt sich um eine bauchige Zweihenkelkanne, bzw. Amphora. Über einer kleinen Standfläche kragt der Bauch weit aus, an der breitesten Stelle knickt die Wand zum engen Hals hin ab. Der Hals ist an der Mündung mit vier Wülsten verziert. Die kleine Kanne besitzt zwei Handhaben, die von der Schulter bis zum Hals reichen.
Am unteren Teil der Kanne befindet sich ein Riss, die Oberfläche zeigt neben schwarzen Farbresten auch einige Kammsriche.
Solche bauchige Kannen mit mittellangem geradem Hals, allerdings nur mit einer Handhabe, sind eine Variante der ursprünglich hellenistischen Lagynosform. Die Ausführung mit zwei Handhaben ist ungewöhnlich.
Solche Kannen dienten als Weinflaschen oder -krüge.