Die Figurenuhr besteht aus einem flachen, breiten Alabastersockel mit Applikationen aus bronziertem Regule. Darauf ist links das zylinderförmige Uhrwerk befestigt ( kleines Zapplerwerk, Gehäuse aus Blech, oben Lorbeerkranz und andere florale Verzierungen, Vorderkantenlunette ohne Glas mit Perlrand, Aufzüge für Geh- und Schlagwerk, Federaufzug, Schlossscheibenschlagwerk, Gehäuse hinten offen, Breguetzeiger). Rechts davon befindet sich die Figur eines jungen Mannes, der mit überschlagenen Beinen und mit aufgestützten Kopf auf einem Stein sitzt.