zurück

Wetzstein

Archäologiepark Römische Villa Borg


Herstellung: 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. (römische Kaiserzeit)
in: Borg

Merkmale

Inventarnummer:
2005-17933
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
Material:
Stein
Technik:
geschliffen
Maße:
Gesamt: Gewicht: 49 gr, L: 9,2 cm, B: 2 cm (flaches Ende), H: 0,6 cm (fragmentiertes Ende), B: 2,55 cm (fragmentiertes Ende), H: 1,4 cm (max.)

Beschreibung

Kleiner, langschmaler Wetzstein, in der Draufsicht leicht trapezoid, in der Seitenansicht keilförmig, ein Ende flach mit gerundet-rechteckigem Querschnitt, leicht fragmentiert, das andere fragmentierte Ende mit flachspindelförmigem Querschnitt; dunkelgrauer Sandstein, Schmalseiten und flaches Ende mit glatter, Breitseiten (Arbeitsflächen) mit etwas rauerer Oberfläche.

Auf die Wichtigkeit dieses unscheinbaren Gerätes wies schon der römische Gelehrte Plinius der Ältere hin (Naturalis historia, XVIII, 263). Als Material für einen Wetzstein braucht man einen Stein mit einer sehr feinen und gleichmäßigen Körnung für ein leichtes Bearbeiten, einem hohen Gehalt an Kalk für die mechanische Festigkeit und einem hohen Anteil an Silikatkristallen für eine hohe Schleifwirkung (siehe Literatur: Haberey 1941).

Literatur

Haberey, Waldemar: Römische Wetzsteine (= Bonner Jahrbücher, 146), 1941