Suchen
Zurücksetzen
18138 Objekte
Schüssel
Römermuseum Schwarzenacker
Reibschüssel
Kochgestell
Napf
Statuette des Merkur
Statuette des Genius
Messgerät
Saarländisches Bergbaumuseum
Wettermessgerät
Teigausrollmaschine
Saarländisches Bäckereimuseum
Heft
Buch
Werbetafel
Museums-Apotheke Ottweiler
Fragment einer Fußbodenplatte
Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler
Mündung eines Tonkruges
Henkel eines Tonkruges
Repliken von Siegeln des Klosters Neumünster
Landschaftsmodell zur Lage des Klosters Neumünster im Mittelalter
Fotografische Reproduktion einer Rekonstruktionszeichnung des ehemaligen Renaissance Schlosses Ottweiler
Modell des Renaissance Schlosses Ottweiler
Reliefmodell des Renaissanceschlosses in Ottweiler
Das Ottweiler Renaissance-Schloss von Eberhardt Kieser
Kupferstich
Urkunde
Handkarte des Kreises Ottweiler
Karte des Kreises Ottweiler
Fotografie Straßenansicht von Ottweiler
Ölgemälde Gebäude Schloßhof 5 in Ottweiler
Fotografie Rathausplatz Ottweiler
Ölgemälde Ansicht von Ottweiler
Ölgemälde An der Blies
Ölbild
Ölgemälde Stadtansicht von Ottweiler
Reproduktion einer Fotografie von Otto Germer
Steinfragment aus dem Bereich der Klosteranlage Neumünster
Steinfragment aus dem Bereich der ehemaligen Klosteranlage Neumünster
Fragment eines Kleeblattkreuzes aus dem Bereich der ehemaligen Klosteranlage Neumünster
Fragment einer Säule aus der ehemaligen Klosteranlage Neumünster
Fußbodenfragment aus der Klosteranlage Neumünster
Fragment eines Pilasterkapitells aus der ehemaligen Klosterkirche Neumünster
Würfelkapitell aus der ehemaligen Klosteranlage Neumünster
Fragment eines Ziersteins aus der ehemaligen Klosterkirche Neumünster
Zierknauf, Abschlussknauf aus der romanischen Dreifaltigkeitskirche des Klosters Neumünster